Loading...
Ziele 2017-06-08T09:52:00+00:00

Ziel der Stiftung

Ziel der Stiftung ist es, Umweltwissen zu vermitteln und der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Davon sollen Impulse ausgehen, die zu umweltfreundlichem Verhalten, umweltgerechten Entscheiden im persönlichen Umfeld, in Beruf und Wirtschaft, Politik und Verwaltung und zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft führen. Dies soll zu einem Ausgleich ökonomischer Notwendigkeit, sozialer Bedürfnisse und ökologischer Ansprüche beitragen.

Die Luzerner Stiftung für Umweltinformation will somit einerseits Wissen zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen vermitteln und andererseits Zeichen setzen als Motivation für umweltgerechtes und zukunftsfähiges Handeln.

Wissensvermittlung und Motivation sind wichtige Beiträge zur Förderung des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung.

Die im Zuge der neuartigen Waldschäden entstandene Umweltbewegung, die die übermässigen Belastungen von Luft, Wasser und Böden allgemein bewusst machte und zu einer entsprechenden Gesetzgebung führte, hat ihre Ziele noch längst nicht erreicht. Noch immer beeinträchtigen schädliche Fremdstoffe unsere natürlichen Lebensgrundlagen, hält die gesundheitliche Beeinträchtigung weiter Bevölkerungskreise an, werden Natur und Umwelt vielerorts übernutzt und teilweise zerstört, wird Energie verschwendet und entstehen zuviel CO2-Emissionen.

Mit der aktuellen Diskussion über Erderwärmung und globale Klimaveränderungen hat der traditionelle Umweltschutz eine neue Dimension erhalten. Klimaschutz drängt sich auf und überlagert die – nach mehreren Jahren stetig steigenden Umweltbewusstseins – verspürte zunehmende Lethargie und Gleichgültigkeit unserer Umwelt gegenüber.

Themen wie Ökologie, Umweltschutz, Naturschutz, Erhaltung des Lebensraums, Schutz der Artenvielfalt u. ä. sind von der aktuellen Themenliste in der Öffentlichkeit weitestgehend verschwunden – nicht aber von der Liste der tatsächlich existierenden Probleme. Immer offensichtlicher wird heute die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft, die damit einen Ausgleich schaffen muss zwischen den Ansprüchen von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.

Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass Umwelt- und Klimaschutz in der Öffentlichkeit thematisiert werden und dazu ein breites Angebot von Informationsmöglichkeiten geschaffen wird.