Loading...
Umweltmediathek 2021-03-26T13:56:28+00:00

Umweltmediathek

Die tägliche Informationsflut ist gross und das Informationsangebot unübersehbar. Auch in dieser schnelllebigen Zeit hat das Buch als träges Medium seine Funktion und Bedeutung behalten. Bibliotheken – und insbesondere Freihandbibliotheken – erfreuen sich denn auch nach wie vor eines grossen Zuspruchs. Von besonderem Interesse sind dabei zunehmend Fachbibliotheken.

Die von der Luzerner Stiftung für Umweltinformation gegründete und getragene erste Umweltbibliothek entstand ursprünglich aus Beständen der Anna-Zemp-Stiftung; Stiftung für umfassenden Mitweltschutz (SUMS) Männedorf. Sie wurde 1993 gegründet und als öffentliche Freihandbibliothek dem öko-forum (Umweltberatungsstelle der Stadt Luzern) am Pilatusplatz angegliedert. Mit dessen Verlegung an den Löwenplatz 1999 wurden die Bestände der Stadtbibliothek Luzern einverleibt.

Mit Unterstützung des Fördervereins (gegr. 1992) bezweckt die  Stiftung Umweltinformation Schweiz im Rahmen des Projekts “Haus der Umwelt“, die umfangreichen Medien der umweltrelevanten Fachbereiche einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen.
Die daraus entstandene Umweltmediathek verfügt in den 2009 bezogenen Räumlichkeiten an der Eichwaldstrasse derzeit über ein breitgefächertes Angebot, das laufend erweitert wird.

www.umweltmediathek.ch